
Today (30 June 2016) the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) invited the United Nations Organizations in Bonn to the World Conference Center Bonn as part of the “ZukunftsTour” – “Future Tour – One World – One Responsibility”, promoting the BMZ Charter of the Future and Sustainable Development Goals.
The UN hosted a #UNBonn20 exhibit featuring Humans of MY World, virtual reality #UNVR, the new website www.unbonn.org and information about the UN in Bonn.
Over 1300 participants and 550 students (from 9th grade upwards), as well as 50 representatives from Africa attended.
BMZ Minister Dr. Gerd Müller & Minister President of the State of North Rhine-Westphalia Hannelore Kraft launched the German-African Youth Initiative and discussed the implementation of #Agenda2030 with high-level representatives of the African Union, German and African civil society.








——–
Heute (30. Juni 2016) lud das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Organisationen der Vereinten Nationen in Bonn zum World Conference Center Bonn im Rahmen der #ZukunftsTour “EINE WELT – eine Verantwortung” ein, um die Themen der BMZ Zukunftscharta und der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen #SDGs zu diskutieren und mit Leben zu füllen.
Die Vereinten Nationen veranstalteten eine #UNBonn20 Ausstellung mit Humans of MY World, virtuellem Realitätserlebnis #UNVR, der neuen Website www.unbonn.org und Informationsangeboten über die Vereinten Nationen in Bonn.
Über 1300 Besucher und 550 Schüler (ab 9. Klasse), sowie 50 Vertreter von dem afrikanischen Kontinent nahmen teil.
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, und Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, stellten ein neues Austauschprogramm für afrikanische und deutsche Jugendliche vor, die “Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative” (DAJ), und diskutierten mit hochrangigen Vertretern der Afrikanischen Union, sowie Vertretern der deutschen und afrikanischen Zivilgesellschaft über die Umsetzung der von den Vereinten Nationen beschlossenen #Agenda2030.